Über uns

Die gemeinnützige taz Panter Stiftung fördert heute, was schon die taz stark gemacht hat: Junge kritische Journalist:innen und das soziale und politische Engagement unabhängiger Initiativen. 

Das finanzielle Fundament der taz Panter Stiftung ist ihr Stiftungsvermögen in Höhe von mehr als 1,4 Millionen Euro. Dieses Kapital, aus dessen Erträgen die Stiftung ihre Projekte finanziert, wurde von den Gründungsstifter:innen und Zustifter:innen zusammengetragen und darf nicht angetastet werden. 

Bei Zustiftungen gab und gibt es keinen Mindestbetrag. Neben einigen finanzstarken Großstifter:innen tragen auch viele mit 50, 100 oder 1.000 Euro ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, dass die taz Panter Stiftung arbeitsfähig ist. 

Wir benötigen  jedes Jahr etwa 300.000 Euro an Spenden, um unsere Projekte finanzieren zu können.

Das Kuratorium der taz Panter Stiftung entscheidet über alle Aktivitäten der Stiftung – von der Mittelvergabe bis zur Berufung des geschäftsführenden Vorstands

Der Vorstand führt die Geschäfte der taz Panter Stiftung und setzt die Beschlüsse des Kuratoriums in Zahlen und Maßnahmen um. 

Das Stiftungsteam arbeitet überwiegend ehrenamtlich, im Hauptberuf organisieren und verwalten die sechs taz-Mitarbeitenden die taz Genossenschaft. Zum Jahresbeginn 2013 bewilligte das Kuratorium eine Stelle für die redaktionelle Betreuung der taz Akademie und für Verwaltungsaufgaben. 

Eine wechselnde Anzahl von Förder:innen und Freund:innen der taz Panter Stiftung engagieren sich aktuell für die Projekte der Stiftung, indem sie zum Beispiel ehrenamtlich Vorträge in den Workshops halten oder bei der Gala des Panter Preises eine Juryaufgabe übernehmen. Darüber hinaus arbeiten viele „backstage“ – also gewissermaßen unsichtbar – täglich daran, die Ziele der taz Panter Stiftung vom Wort in die Tat umzusetzen.

Hier können Sie spenden.