Vitali Khomutov aus Belogorsk über die „Freie Krim“, russische Propaganda und Kontraste zu Deutschland.
„Hätten wir doch nur ihre Probleme“

Vitali Khomutov aus Belogorsk über die „Freie Krim“, russische Propaganda und Kontraste zu Deutschland.
Cristina Popescu aus Chisinau über Pressefreiheit, Unterdrückung und Erinnerungskultur.
Alexander Gvindadze aus Tiblissi über Präsidentschaftswahlen in Georgien, Hoffnung und die eigene Bedeutsamkeit.
VON FIDEL ALEJANDRO RODRIGUEZ Kubas Städte sind durchzogen von einem Gewirr von Drahtlosnetzwerken. Es wird gespielt, Videos geschaut oder kommuniziert. Die Netze darf es offiziell eigentlich nicht geben. Gibt es aber. Der Himmel ist ja nicht so der Ort für Tagesspaziergänge, aber wenn es die Hitze der Sonne erlaubt, dann lauf mal durch Havanna und schau […]
VON EILEEN SOSIN MARTÍNEZ Seit fünf Jahren ist ein privatwirtschaftlicher Sektor zugelassen. Die Qualifikation ist niedrig, der Verdienst relativ hoch. Man muss nur hinsehen. Nichts zieht so sehr die Aufmerksamkeit der Touristen und der Aus- gewanderten auf sich, wenn sie zum Familienbesuch auf die Insel zurückkehren. Die privaten Bars und Restaurants verändern das Antlitz der wichtigsten […]
VON GEISY GUIA DELIS In den offiziellen Medien finden sich auch viele kritische Stimmen und Beschwerden zu diversen Alltagsproblemen – auf der Leserbriefseite. Stellen Sie sich vor, es ist Freitag, Sie sind in Kuba, und Sie wollen wissen, was im Land gerade so los ist. Es ist früh am Morgen, aber die einzige Nachrichtensendung des Kubanischen […]
VON RACHEL DOMINGUEZ ROJAS Es gibt Ungleichheit in Kuba, sogar Armut. Kubas Sozialpolitik sollte das endlich anerkennen. Ungleichheit in Kuba ist nicht erst nach dem 17. Dezember entstanden. Ich glaube, man merkt heute mehr davon, wenn man durch die Straßen läuft, und man schaut genauer hin, aber das Problem hat sich schon während der schlimmen Wirtschaftskrise […]
VON CARLOS MANUEL ALVAREZ Luz María war einst Tänzerin im Tropicana. Seit Jahren lebt sie von der größten Müllkippe Havannas. Luz María war furchtbar hässlich, aber von einer Hässlichkeit, die eher Zärtlichkeit als Abwehr hervorrief. Ein Strich von einer Frau. Ein 39-jähriger Strunk, der aussah wie 60 und Dinge erlebt hatte, die in kein Menschenleben passten. […]
VON MICHEL CONTRERAS Der kubanische Baseball verliert seine Talente an die US-amerikanischen großen Ligen. Die Gehälter in Kuba sind einfach nicht konkurrenzfähig. Vor einem Vierteljahrhundert, bei den Olympischen Spielen von 1992, belegte Kuba den fünften Rang im Medaillenspiegel. Obwohl schon damals die ersten Anzeichen der durch den Zusammenbruch des sozialistischen Lagers verursachten großen Depression zu spüren […]
VON MARÍA ANTONIETA COLUNGA OLIVEIRA Für die meisten gut ausgebildeten jungen Kubaner ist es inzwischen die erste Option, das Land zu verlassen. Ich kann das nachvollziehen. Aber ich will bleiben. Eine meiner besten Freundinnen studierte zur selben Zeit wie ich an der Universität von Camagüey – sie Architektur, ich Journalismus. Jeden Morgen, wenn ich aufstehe und […]